Wo man uns als nächstes findet
Freitag, 14.03.25 Mittelaltermarkt Herzogenriedpark Mannheim |
Die Weihnachtsmarkt-Saison beginnt
Mit dem Weihnachtsmarkt in Mittel-Gründau beginnt für uns wieder die Weihnachtsmarkt-Saison. Wie jedes Jahr findet man uns am 1. Advent (29.11) in Mittel-Gründau (an der Mehrzweckhalle) und am 2. Advent (06.12.) in Gründau-Lieblos (auf dem neuen Dorfplatz); am 3. Wochenende (Samstag, den 12.12.) beenden wir die Saison auf unserem "Haus-"Weihnachtsmarkt in Gründau-Gettenbach (im Schloßhof des Jagdschlosses Gettenbach). Erstmals werden wir auf allen drei Weihnachtsmärkten neben unserem Verkaufsstand auch unseren beliebten Honigwein heiß ausschenken.
Danach findet man uns in der Woche vor Weihnachten ein letztes Mal auf den Wochenmärkten, ab 24.12. verabschieden wir uns dann in unsere jährlichen Betriebsferien, die immer bis Ende Januar andauern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auf einem der Weihnachtsmärkte besuchen würden!
HINWEIS!
Da wir uns bereits mitten in den arbeitsreichen Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte befinden, kann es bei den Bestellungen im Onlineshop zu Verzögerungen kommen. Wenn etwas sehr dringend benötigt wird, senden Sie uns bitte eine Mail oder rufen uns an. Wir bitten dafür um Verständnis! Danke.
Freienfelser Ritterspiele 2016 aufgrund behördlicher Auflagen abgesagt!
Wir haben gefleht, gebittet und gehofft, wir haben unsere Mithilfe bei Organisation und Verhandlungen mit Behörden und Politik angeboten, doch nichts hat geholfen: Eine der ältesten und die vielleicht schönste Traditionsveranstaltung der Mittelalterszene in Deutschland ist für 2016 abgesagt worden!
Uns trifft diese Entscheidung, auf die wir in unserer Produktion mit großem Vorlauf hinarbeiten und einiges investieren, sehr hart. Nicht nur geschäftlich wird dies ein großes Loch reissen, auch die gesamte Familie inklusive unserer Kinder, die jedes Jahr auf den 1. Mai hinfiebern und quasi in Freienfels aufgwachsen sind, werden nicht verstehen können, warum es dies nun nicht mehr geben wird.
Für uns als Imkerei stehen wir fassungslos und mit großem Unverständnis vor dieser Entscheidung. Wir haben selbst über 20 Jahre Erfahrung mit Organisationen von Großveranstaltungen und durch unsere Aktivitäten in Landes- und Bundesverbänden viele Kenntnisse im Umgang mit Behörden und Politik. Offenbar konnte der touristische und wirtschaftliche Stellenwert dieser Veranstaltung für die Region den Behörden nicht klargemacht werden, um tragbare Lösungen zu finden.
Unseren Kunden können wir für das Frühjahr 2016 vorerst nur anbieten, über unseren Onlineshop zu bestellen und uns Mitte/Ende Mai in Worms zu besuchen, wo man sehen kann, wie man große Veranstaltungen GEMEINSAM mit Behörden und Verwaltungen als Verein erfolgreich umsetzt!
Bis dahin werden wir uns (möglicherweise mit einer Petition) für den Erhalt der Freienfelser Ritterspiele einsetzen. Wer uns dabei unterstützen möchte, möge mit uns Kontakt aufnehmen.
Fortbildungswoche 2015
In dieser Woche und am Wochenende versammeln sich die Berufsimker wieder in Donaueschingen, um die 45. Süddeutschen Berufsimkertage zu veranstalten. Ab Freitag findet ein reichhaltiges Programm aus Fachvorträgen, Workshops, Betriebsvorstellungen und Informationen statt. In der angeschlossenen Fachausstellung findet man ein großes Angebot an Betriebsmitteln, Imkereigeräten, Materialen und Imkereiprodukten.
Wir, Diana und Andre Weckeiser, sind ab Donnerstag vor Ort, um an Sitzungen teilzunehmen, Workshops und Fortbildungen zu besuchen und mit Berufskollegen fachlichen Austausch zu betreiben. Diana Weckeiser in ihrer Funktion als Landesgeschäftsführerin Hessen und Andre Weckeiser als Schriftführer nehmen außerdem an Vorstandssitzungen teil und helfen mit bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Aus diesem Grund sind wir in dieser Woche auf den Wochenmärkten nicht anwesend. Lediglich der Hausverkauf in Gettenbach bleibt geöffnet, auch zu den angegebenen Marktzeiten. Wer aber ganz sicher gehen will, dass jemand da ist, ruft vorher unter der Nummer 06058-9178170 oder 0170-5349240 an und vereinbart einen Termin.
In der Folgewoche stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt mit unseren Produkten zur Verfügung.
Der Honigtopf in Dreieichenhain 2015
Auch in diesem Jahr findet man den Stand des Honigtopfs auf dem Hayner Burgfest in Dreieichenhain.
Einmal im Jahr pilgern Mittelalter-Begeisterte nach Dreieichenhain zum Hayner Burgfest. Ein hochwertiges Kultur-Programm, der ausgedehnte Mittelalter-Markt „Herrenborn“, exklusive Shows sowie das einzigartige Ambiente von Burg und Altstadt begründen den Ruf einer der führenden Mittelalter-Veranstaltungen. Jährlich wechselnde Schwerpunktthemen sorgen für Kurzweil und Belustigung.
Anlass ist die erste urkundliche Erwähnung des „Herrenborns“ als Jahrmarkt vor 475 Jahren. Deshalb bleibt der Bereich zwischen Burgplatz und Untertor, wo bereits im Mittelalter der „Herrenborn“ unter Einbindung des nicht mehr vorhandenen Rathauses stattfand, ausschließlich vorführenden Handwerkern vorbehalten. Außerhalb der Altstadt bietet ein ausgedehnter mittelalterlicher Jahrmarkt eine reiche Auswahl mittelalterlicher Belustigungen.
Unseren Stand findet man wie in den Jahren zuvor in der Fahrgasse, die Strasse zwischen dem Jahrmarkt und dem Zugang zur Bühne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Spass!
Weitere Infos: http://www.hayner-burgfest.de
Der Honigtopf auf dem Mittelalterfest Büdingen
Es ist wieder soweit! Nach unserer Absage in 2013 sind wir vom Honigtopf wieder auf dem Mittelalterfest in Büdingen mit unserem Stand dabei. Wie die letzten Male betreiben wir den Stand gemeinsam mit dem Bienenzuchtverein Büdingen u. Umg. 1885 e.V., der durch Mitglieder am Stand über die Imkerei informiert. Außerdem wird in diesem Jahr auch unser Kerzenzieher wieder mit dabei sein und seine Handwerkskunst präsentieren.
Das Mittelalterfest in Büdingen ist für uns immer eine besondere Veranstaltung, denn hier fing alles an! Im Jahre 2007 nahmen wir mit einem kleinen Stand erstmals an einem Mittelaltermarkt teil, um die Resonanz auszuprobieren. Damals wurde der "Honigtopf" geboren und dies mit für uns überwältigendem Erfolg, der uns dazu bewog, im Mittelalter weiter tätig zu sein. Nun jährt sich unsere Premiere zum vierten Mal und wir freuen uns darauf.