Wo man uns als nächstes findet
Freitag, 14.03.25 Mittelaltermarkt Herzogenriedpark Mannheim |
Freisen Sommermarkt 2023 (musste wegen eines Notfalls kurzfristig abgesagt werden!)
Auch in diesem Jahr sind wir wieder in Freisen auf dem Sommermarkt.
Wir freuen uns total darauf, in Freisen unser Lager aufschlagen zu dürfen, da dieser Markt zu unseren liebsten Märkten gehört, auch wenn er weit zu fahren ist.
Wie immer haben wir unsere vier Metsorten und aktuell fünf Honigsorten im Angebot. Dazu haben sich vier Honigsorten mit feinen Gewürz-Zutaten etabliert, die wir auch wieder dabei haben werden.
Vorbestellungen sind noch bis Donnerstag über unseren Shop möglich!
Wir hoffen, euch da begrüßen zu dürfen.
Weitere Infos hier:
https://mittelaltermarkt-freisen.de/besucherinfo_sommer
Der Honigtopf in Worms 2023
Auch in diesem Jahr findet vom 19. bis 21. Mai wieder das Mittelalterliche Spectaculum in Worms statt, und das zum 20. Mal!
Unser Honigtopf-Lager wird auch wieder dabei sein. Wie in den Vorjahren findet man uns im Durchgang von der Großen Bühne zum Gastronomiebereich. Dort findet man unseren köstlichen Honig und unseren besten Met in Apothekerflaschen in der gewohnten Qualität.
Leider befindet sich unser Kerzenzieher auch dieses Jahr in Babypause und wird nicht dabei sein, aber es gibt in unserem Lager trotzdem viel über die Welt der Bienen zu entdecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Mittelalterlichen Spectaculum zu Worms 2023!
Weitere Infos findet man hier: Spectaculum Worms
Preiserhöhungen 2023
Die Inflation hat uns weiter im Griff!
Nach den Jahren der stabilen Preise hatten wir im letzten Jahr bereits die Preise bei den Honiggläsern erhöhen müssen, während die Flaschenpreise stabil geblieben sind. Nachdem die von uns verwendeten Apothekerflaschen letztes Jahr wegen Gasmangel und Ukrainekrieg nicht lieferbar waren, sind diese wieder verfügbar, aber die Preise sind seit Jahresbeginn deutlich gestiegen.
Daher müssen wir den Preis im Bereich der Metflaschen um jeweils einen Euro anheben.
Kanisterware bleibt davon ausgenommen.
Nach wie vor sind alle unsere Verpackungen mit Pfand versehen, Sie können sie jederzeit bei uns gegen Pfandauszahlung wieder abgeben. Dies sind wir der Natur schuldig.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Betriebsferien und Ausblick auf 2023
Liebe Freunde der Imkerei und unserer Produkte,
ein erfolgreiches Jahr geht für uns zu Ende. Die Pandemie ist weitgehend vorbei und wir konnten dieses Jahr endlich wieder zahlreiche Mittelaltermärkte beschicken. Manche sind neu dazu gekommen, andere aufgrund von Terminverschiebungen oder anderen Gründen für uns weggefallen.
Der Erzeugermarkt in Großkrotzenburg einmal im Monat war unser einziger "Nicht-Mittelaltermarkt", auch der Weihnachtsmarkt auf der Ronneburg als Ersatz für die Weihnachtsmärkte in Gründau, die wir nicht mehr beschicken, war ein voller Erfolg!
Der Umbau der Imkerei am neuen Standort in Glashütten ist im vollen Gange, im Januar werden wir in den Betriebsferien ein gutes Stück voran kommen.
Den Bienenvölkern geht es gut und die Produktion läuft.
So gehen wir mit einer großen Zufriedenheit und mit vielen Plänen für 2023 in die Winterpause/Betriebsferien.
Der Onlineshop bleibt geöffnet, die Ware wird nach Lagerbestand versendet. Neue Ware abgefüllt wird erst wieder ab dem 16.01.2023.
Wir wünschen euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Möge 2023 viel Erfolg bringen und wir uns alle gesund und munter wieder auf den Märkten treffen!
Eure Imkerfamilie Weckeiser
Wir wünschen allen Kunden und Lieferanten
ein frohes Weihnachtsfest
und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2023!
Wir sind wieder auf der Ronneburg!
Nachdem wir uns aufgrund unseres Standortwechsels und verschiedener anderer Umstände entschlossen haben, keine Gründauer Weihnachtsmärkte mehr zu beschicken, haben wir nun vor allem für unsere Mittelalter-Kunden eine gute Nachricht: Wir werden mit unserem Stand wieder auf dem Weihnachtsmarkt der Burg Ronneburg dabei sein!
Als wir 2006 die Berufsimkerei gestartet haben, sind wir schon im Jahr darauf erste mittelalterliche Märkte gefahren. Nach ersten Erfahrungen auf dem Mittelalterfest in Büdingen und dem Hayner Burgfest, wo wir mit unserem kleinen Stand zum ersten Mal dabei waren, musste schnell ein größerer Stand her. So haben wir in Eigenregie unseren großen Stand selber gebaut, wie man ihn heute noch kennt. In zwei Monaten ist dieser Stand aus Lärchenholz aus dem Sägewerk und Zeltstoff entstanden und hatte dann auf dem Weihnachtsmarkt auf der Burg Ronneburg in 2007 seine Premiere. In den Folgejahren waren wir auf der Burg Stammgäste, bis die damalige Brandschutzsituation mit den verbundenen Maßnahmen die Einnahmen immer weiter einbrechen ließen und wir die Burg als Marktplatz aufgaben.
Aber mittlerweile hat sich ja einiges geändert und wir wollen es wieder versuchen!
So findet man uns also an allen drei Marktwochenenden auf dem Marktplatz der Burg mit unserem gewohnten Sortiment, was man von den anderen Mittelaltermärkten kennt.
Obwohl wir eigentlich die Mittelalter-Saison 2022 beendet haben, gehen wir nun doch unerwartet in die Verlängerung!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!